BSB Umwelt

Das Gutachterbüro für Gebäudeschadstoffe, Rückbau, Altlasten und Entsorgung in Kempten (Allgäu) und Umgebung

Das Unternehmen mit Sitz in Kempten wurde 2017 gegründet und bietet Ihnen ein breites Spektrum der Begutachtung und Beratung im Bereich schadstoffrelevanter Themen und Baubegleitung an.

Unsere Leistungen
Wir bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen in vielen Fachereichen für Ihr Bauvorhaben an

Erdbau-/Aushubüberwachung

Im Bereich kontaminierter Böden ist i.d.R. eine fachgutachterliche Überwachung der Aushubmaßnahme behördlich vorgeschrieben. Wir stimmen die Erfordernis und den Umfang einer Aushubüberwachung mit Ihnen und ggf. den Behörden ab und weisen das Baustellenpersonal entsprechend in die Materialtrennung ein. Wir überwachen u.a. folgende Maßnamen für Sie:
  • Aushubüberwachung bei der Sanierung akut auftretender Umweltschäden (z.B. Ölunfälle)
  • Überwachung von Aushubarbeiten in aufgefüllten oder anderweitig verunreinigten Bereichen bei der Erstellung von Baugruben o. ä.
  • Aushubüberwachung bei Sanierungsmaßnahmen
  • Überwachung Erd- und Tiefbau bei Straßen-, Kanal- und Leitungsbau
  • u.v.m

Grundstücks-wertermittlung

  • Beratung beim Kauf von Grundstücken bezüglich der Kaufpreisfindung (auf Basis der zu erwartenden Entsorgungskosten für belastete(n) Bausubstanz/Bodenaushub)
  • Bewertung von Kaufhemmnissen durch altlastenbedingte Kosten wie z.B. Sanierungsmaßnahmen, Monitorings bei schädlichen Boden- oder Grundwasserveränderungen

Entsorgungsmanagement

Sie planen eine Baumaßnahme oder haben bereits zu bauen begonnen und wissen nicht, wie Sie Ihre Aushub-/ und Baurestmassen entsorgen bzw. verwerten können oder dürfen? Sie haben bereits ein sehr teueres (Nachtrags-)angebot für die Entsorgung erhalten und fragen sich, ob die hier aufgerufenen Preise gerechtfertigt sind?

Wir beraten Sie und erklären Ihnen, was wie entsorgt werden muss, was ggf. verwertet werden kann und welche Kosten auf dem freien Markt tatsächlich realistisch sind. Darüber hinaus kümmern wir uns gerne auch für Sie um die Organisation der Entsorgung mit allen Formalitäten.

Gebäudeschadstoffe

Erkundung der Bausubstanz auf diverse Schadstoffe, die gesundheits-gefährdend sein können

  • Asbest ➔ Fassaden- und Deckenplatten, Dichtschnüren, Pappen, Feuerschutzplatten, Klebern, Putz etc.
  • PAK ➔ Gussasphalte, Schwarzkleber, Dachpappe, Teerkork etc.
  • Holzschutzmittel ➔ Konstruktionsholz, Möbel, Spanplatten etc.
  • PCB ➔ Dauerelastische Dehnungsfugen, Farbanstriche, etc.
  • Schwermetalle ➔ Farbanstriche, Rohrleitungen etc.
  • Mineralölkohlenwasserstoffe ➔ Farbanstriche, ausgelaufene Betriebsmittel etc.
  • Künstliche Mineralfasern (KMF) ➔ Dämmwolle, Dämmungen von Rohrleitungen etc
  • Schimmel Feuchteschäden, hygienische Raumluftbewertung

Asbest

  • Identifikation und Beprobung potentiell asbesthaltiger Bauprodukte
  • Asbestnachweis im Labor
  • Beurteilung der Sanierungserfordernis für schwach gebundene Asbestprodukte gem. Asbestrichtlinie
  • Sanierungsplanung unter Berücksichtigung der TRGS 519
  • Begleitung von Asbestsanierungen
  • Raumluftmessung auf Asbest und Freimessung nach Sanierung-smaßnahmen (Gemäß VDI-Richtlinie 3492)


Raumluft

VOC, Formaldehyd, CO2, Holzschutz-mittel (PCP, Lindan, DDT), Relevante Gebäudeschadstoffe (PAK, PCB):
  • Erarbeiten von Messstrategien
  • Entnahme von Raumluft-, Hausstaub- und Wischproben
  • toxikologischer Einzelfallprüfung
  • Ableitung von Handlungs-empfehlungen

Asbest / KMF:
  • Entnahme von Kontakt-/Klebeproben
  • Geräteabnahmemessungen von Unterdruckhaltegeräten gem. VDI-Richtlinie
  • Sanierungsbegleitende, abschließende Messungen
  • Messungen zur Bestandsaufnahme, Kontrollmessungen zum Schutz Dritter

Baubegleitung

Wir begleiten Ihre entsorgungs- oder schadstoffrelevante Baumaßnahme kompetent von der Planung (Vorerkundung, Ausschreibung) über die Ausführungsphase (Vergabe, Bauausführung) bis zur Nachbereitung (Dokumentation für Behörden, Käufer etc.)

Deklarationsanalysen

Wir deklarieren Ihr Aushubmaterial sachgerecht und helfen Ihnen bei der Auswahl des optimalsten Entsorgungs-/ Verwertungsweges:

  • Planung der Probenahme
  • Beprobung von Boden und Bauschutt (Haufwerksprobenahme gem. LAGA PN98)
  • Erstellen von Deklarationsanalysen in Zusammenarbeit mit akkreditierten Fachlaboren -> Analysen gem. Ersatzbaustoffverordnung (EBV), Deponieverordnung (DepV), LAGA M20 Boden, Eckpunktepapier Bayern (EPP), etc.
  • Auswertung der Analysenergebnisse und Festlegung der Entsorgungs-/Verwertungsklasse
  • Entsorgungsmanagement, Preisanfrage bei div. Entsorgern, Sicherstellen einer sachgerechten Entsorgung

Probenahme

Eine sachgerechte Probenahme ist die Grundlage einer fundierten Bewertung, da das zu beurteilende Material durch die im Labor analysierte Probe hinreichend genau repräsentiert werden muss
  • Haufwerksprobenahme gem. LAGA PN98 bzw. DIN 19698
  • Probenahme von Bausubstanz mittels Kernbohrungen
  • Entnahme von Handstücken aus der Bausubstanz
  • Bodenprobenahme mittels Bohrstocksondierungen, Rammkernsondierungen und Bohrungen
  • Probenahme von Boden-/Raumluft

Altlasten

Für viele Grundstücke mit industrieller Vornutzung besteht aufgrund des Umgangs mit umweltgefährdenden Stoffen der Anfangsverdacht einer schädlichen Bodenveränderung im Sinne des BundesBodenschutz-Gesetzes. Besteht ein Gefahren-verdacht, erfolgt im Zuge der Altlastenbearbeitung in der Regel ein gestuftes Untersuchungsprogramm:
  • Historische Erkundung
  • Orientierende Erkundung
  • Detailuntersuchung
  • Sanierungsuntersuchung
  • Sanierung / Sanierungsbegleitung
  • Nachsorge / Monitoring

Kanal-, Leitungs-, Verkehrswegebau

Bei Neubau/Sanierung von Straßen, Kanalsystemen oder bei erdverlegten Leitungen treten aufgrund der Vornutzung häufig abfallrechtlich relevante Materialchargen auf. Wir begleiten Ihre Baumaßnahme und können Ihnen u. a. folgende Leistungen anbieten:
  • Beurteilung Schwarzdecke ( PAK-Konzentrationen ➔ teerfreier Asphalt, teerhaltiger Straßenaufbruch
  • Voruntersuchung des Standorts hinsichtlich entsorgungsrelevanter Untergrundverunreinigungen
  • Unterstützung bei der Ausschreibung hinsichtlich der Materialtrennung und Entsorgung
  • Fachtechnische Begleitung, Überwachung der Materialtrennung während der Baumaßnahme
  • Materialdeklaration, Entsorgungsmanagement
  • Behördenkommunikation

Aushub-/Fremd-überwachung

  • Prüfung der Anlieferungsunterlagen / Eingangsuntersuchungen
  • Überprüfung von bereits eingebauten Materialien hinsichtlich Eignung anhand von Schürfgruben / Bohrungen
  • Grundwasseruntersuchungen
  • Materialklassifikation vor dem Einbau
  • Beratung hinsichtlich Materialannahme
  • Abstimmung mit Behörden, Unterstützung bei Eigenüberwachung

Erdbau-/Aushubüberwachung

Im Bereich kontaminierter Böden ist i.d.R. eine fachgutachterliche Überwachung der Aushubmaßnahme behördlich vorgeschrieben. Wir stimmen die Erfordernis und den Umfang einer Aushubüberwachung mit Ihnen und ggf. den Behörden ab und weisen das Baustellenpersonal entsprechend in die Materialtrennung ein. Wir überwachen u.a. folgende Maßnamen für Sie:
  • Aushubüberwachung bei der Sanierung akut auftretender Umweltschäden (z.B. Ölunfälle)
  • Überwachung von Aushubarbeiten in aufgefüllten oder anderweitig verunreinigten Bereichen bei der Erstellung von Baugruben o. ä.
  • Aushubüberwachung bei Sanierungsmaßnahmen
  • Überwachung Erd- und Tiefbau bei Straßen-, Kanal- und Leitungsbau
  • u.v.m

Grundstücks-wertermittlung

  • Beratung beim Kauf von Grundstücken bezüglich der Kaufpreisfindung (auf Basis der zu erwartenden Entsorgungskosten für belastete(n) Bausubstanz/Bodenaushub)
  • Bewertung von Kaufhemmnissen durch altlastenbedingte Kosten wie z.B. Sanierungsmaßnahmen, Monitorings bei schädlichen Boden- oder Grundwasserveränderungen

Entsorgungsmanagement

Sie planen eine Baumaßnahme oder haben bereits zu bauen begonnen und wissen nicht, wie Sie Ihre Aushub-/ und Baurestmassen entsorgen bzw. verwerten können oder dürfen? Sie haben bereits ein sehr teueres (Nachtrags-)angebot für die Entsorgung erhalten und fragen sich, ob die hier aufgerufenen Preise gerechtfertigt sind?

Wir beraten Sie und erklären Ihnen, was wie entsorgt werden muss, was ggf. verwertet werden kann und welche Kosten auf dem freien Markt tatsächlich realistisch sind. Darüber hinaus kümmern wir uns gerne auch für Sie um die Organisation der Entsorgung mit allen Formalitäten.

Gebäudeschadstoffe

Erkundung der Bausubstanz auf diverse Schadstoffe, die gesundheits-gefährdend sein können

  • Asbest ➔ Fassaden- und Deckenplatten, Dichtschnüren, Pappen, Feuerschutzplatten, Klebern, Putz etc.
  • PAK ➔ Gussasphalte, Schwarzkleber, Dachpappe, Teerkork etc.
  • Holzschutzmittel ➔ Konstruktionsholz, Möbel, Spanplatten etc.
  • PCB ➔ Dauerelastische Dehnungsfugen, Farbanstriche, etc.
  • Schwermetalle ➔ Farbanstriche, Rohrleitungen etc.
  • Mineralölkohlenwasserstoffe ➔ Farbanstriche, ausgelaufene Betriebsmittel etc.
  • Künstliche Mineralfasern (KMF) ➔ Dämmwolle, Dämmungen von Rohrleitungen etc
  • Schimmel Feuchteschäden, hygienische Raumluftbewertung

Asbest

  • Identifikation und Beprobung potentiell asbesthaltiger Bauprodukte
  • Asbestnachweis im Labor
  • Beurteilung der Sanierungserfordernis für schwach gebundene Asbestprodukte gem. Asbestrichtlinie
  • Sanierungsplanung unter Berücksichtigung der TRGS 519
  • Begleitung von Asbestsanierungen
  • Raumluftmessung auf Asbest und Freimessung nach Sanierung-smaßnahmen (Gemäß VDI-Richtlinie 3492)


Raumluft

VOC, Formaldehyd, CO2, Holzschutz-mittel (PCP, Lindan, DDT), Relevante Gebäudeschadstoffe (PAK, PCB):
  • Erarbeiten von Messstrategien
  • Entnahme von Raumluft-, Hausstaub- und Wischproben
  • toxikologischer Einzelfallprüfung
  • Ableitung von Handlungs-empfehlungen

Asbest / KMF:
  • Entnahme von Kontakt-/Klebeproben
  • Geräteabnahmemessungen von Unterdruckhaltegeräten gem. VDI-Richtlinie
  • Sanierungsbegleitende, abschließende Messungen
  • Messungen zur Bestandsaufnahme, Kontrollmessungen zum Schutz Dritter
Wir können Ihnen folgende Zulassungen/Qualifikationen anbieten:
Unsere Zulassungen/Qualifikationen
  • Sachkunde gem. TRGS 519, Anlage 3 (Asbest)
  • Sachkunde gem. BGR128/DGUV101‒004 (Sicherheits‒ und Gesundheitsschutz
  • Fachkunde gem. TRGS 524 (Sicherheits‒ und Gesundheitsschutz
  • Sachverständige für die Fremdüberwachung von Gruben, Brüchen, Tagebauen nach Anlage 17 des Verfüllleitfadens
  • SCC‒Schulung und Prüfung (Sicherheits‒ und Gesundheitsschutz)
  • Sachkunde gem. LAGA PN98 (u.a. Haufwerksprobenahme)
  • Fachkunde für die Probenahme von Feststoffen gem. DepV (u.a. Haufwerksprobenahme)
  • AQS‒Lehrgang Grundwasserprobenahme, LUBW (Grundwasserprobenahme)
  • Sachkunde gem. TrinkwV (Trinkwasserprobenahme)
  • Erstunterweisung gem. BGR 190 (filtrierender Atemschutz)
Weitere Zulassungen (durch externe Firmen):
  • Probenahme als zugelassene Untersuchungsstelle gem. §18 BBodSchG in allen Untersuchungsbereichen
  • Altlastenbegutachtung von zugelassenen Sachverständigen gem. §18BBodSchG in allen Untersuchungsbereichen
  • u.v.m
Projektauswahl
Hier sehen Sie einige unserer Projekte
Sanierungsmaßnahmen Altersheime
(Bestandsuntersuchungen hinsichtlich Schadstoffen im Vorfeld von Sanierungsmaßnahmen)
Brandschutzsanierungs-maßnahmen div. Behördenstandorte

Sanierungsmaßnahmen Kindergärten

Sanierungmaßnahmen Brandschutzklappen (Bewertung gem. Asbestrichtlinie)

Fachtechn. Begleitung Schadstoffsanierung und Entsorgung, Sanierung Berufschulzentrum
(November 2021 vsl. 2025)
Erkundung Gebäude-schadstoffe, Deklaration Sanierung Schloss mit Brauerei
(März 2021 2024)
Untersuchung und fachtechn. Begleitung Rückbau Stadthalle
(Juli 2022 - 2024)
Baubegleitende Asbesterkundung und Sanierungskonzeption, Hallenbad
(Juni 2022 - Februar 2024)
fachtechnische Begleitung Sanierungs- und Rückbaumaßnahmen, div. Schulen
(fortlaufend)
Orienterende Schadstoff- untersuchung ehemalige Schmuckfabrik
(März 2023)
Bausubstanzerkundung, Ausschreibung und fachtechn. Begleitung Rückbau Wohnblocks
(Dezember 2021 - vsl. 2025)
Orientierende Untersuchung Rückbau ehem. Gasthof
(Juli 2022)
Sanierungsmaßnahmen Altersheime
(Bestandsuntersuchungen hinsichtlich Schadstoffen im Vorfeld von Sanierungsmaßnahmen)
Brandschutzsanierungs-maßnahmen div. Behördenstandorte

Sanierungsmaßnahmen Kindergärten

Sanierungmaßnahmen Brandschutzklappen (Bewertung gem. Asbestrichtlinie)

Fachtechn. Begleitung Schadstoffsanierung und Entsorgung, Sanierung Berufschulzentrum
(November 2021 vsl. 2025)
Erkundung Gebäude-schadstoffe, Deklaration Sanierung Schloss mit Brauerei
(März 2021 2024)
Untersuchung und fachtechn. Begleitung Rückbau Stadthalle
(Juli 2022 - 2024)
Baubegleitende Asbesterkundung und Sanierungskonzeption, Hallenbad
(Juni 2022 - Februar 2024)
Unser Team
Unser Team berät Sie gerne
Johannes Karl
(Dipl.- Geoökologe)
Geschäftsführer
Dr. Sabine Lehmann
(M. Sc. Life Science)

Verena Wiethüchter
(M.Sc. Umweltprozesse und Naturgefahren)

Anne Mikosch
(Dipl. Geographie)

Blacky
(Büro Hund)

Büro für Schadstoffgutachten und Baubegleitung
Rechtsdokumente
Kontakt
+49831 69728985
info(at)bsb-umwelt.de
email